News
Offene Stellen
Allocare AMS Release 20.3 steht zur Verfügung (30.07.2020)
Der Allocare AMS und Allocare WEB Release 20.3 ist ab sofort für Sie bereit und bringt neue Funktionen, Erweiterungen und Verbesserungen.
In Allocare AMS unterstützt Sie das neue Private Equity Modul bei der Verwaltung und im Reporting von Private Equity Anlagen. Mit zusätzlichen Datenfeldern auf PE Investments, neuen Transaktionstypen und spezifischen PE-Methoden kann Allocare AMS die Spezifika dieser Anlageklasse nun adäquat abdecken. Sie können Private Equity Investitionen von der Commitment-Zusage bis zur finalen Ausbuchung in Allocare AMS führen, verwalten und rapportieren.
Diverse Weiterentwicklungen von existierenden Funktionalitäten im Release 20.3 erleichtern Ihnen die tägliche Arbeit:
Allocare AMS
- Value Graph: Beim Value Graph können nun die verschiedensten Zeitreihen dargestellt werden. Diese Settings können Sie in den Favoriten und als Templates abspeichern. Ihre Visualisierungen können Sie so einfach speichern und jederzeit wieder aufrufen.
- Order List Refresh: Bei der Orderliste hilft der neue Auto-Refresh-Mechanismus stets auf dem Laufenden zu bleiben. Sie können den Verlauf Ihrer Orders verfolgen oder Sie sehen, wenn Sie eine neue Order zur Weiterbearbeitung bekommen.
- Reporting: Optimierungen beim Reporting 2.0 resultieren in einer deutlich gesteigerten Effizienz bei der Reporterstellung. Die Laufzeitbeschleunigung beträgt im Schnitt Faktor 2.
- Morningstar Data Service: Neue Realtime-Methoden mit Morningstar Daten zeigen Ihnen im Analysis Tree den aktuellen Stand Ihrer Portfolios und live die Intraday-Veränderungen.
Allocare WEB
Allocare WEB wird durch den Release 20.3 noch breiter einsetzbar, speziell für Relationship Manager:
- PIS Chart: Für Dashboards steht Ihnen neu beim Portfolio Information Summary (PIS) eine Chart-Komponente zur Verfügung. Damit können Sie Ihre individuellen Dashboards um ein flexibles Chart-Modul erweitern.
- Note List und Editor: Die aus dem Allocare AMS bekannte Notes-Funktion ist nun auch in Allocare WEB verfügbar. Suchen Sie Ihre Gesprächsprotokolle oder erfassen Sie diese direkt in Allocare WEB während oder nach dem Kundenbesuch.
- Breach List und Editor: Regelverletzungen (Breaches) werden neu in Allocare WEB angezeigt. Eine Meldung informiert, wenn Sie einen Breach zu kommentieren haben. Mit den Breach Details haben Sie die notwendigen Angaben zu Verfügung, die Verletzung zu begründen. Ihre Antwort senden Sie anschliessend an die zuständige Stelle.
In den Release Notes 20.3 sind diese Features und weitere Neuerungen ausführlich beschrieben.
Allocare AMS Release 19.9 steht zur Verfügung (31.10.2019)
Die Entwicklungen im Allocare AMS Release 19.9 haben zum Ziel, unsere Kunden bei der Umsetzung der Anforderungen des neuen Finanzinstitut- und Finanzdienstleistungsgesetzes - FINIG und FIDLEG – zu unterstützen. Unsere neuen Checklisten helfen bei der Verwaltung und Prüfung der geforderten Dokumentationen. Dieses neue Modul kann aber auch für andere Businesscases wie Onboarding oder Geldwäschereigesetz (GWG) benutzt werden. Die Checklisten können in Allocare WEB bearbeitet werden, was sie zur ersten Schreibfunktionalität in Allocare WEB macht.
Ein anderes Tool zur effizienten Bearbeitung ist das Anlagevorschlagsmodul - Investment Proposal (IP). Das Modul unterstützt den ganzen Prozess vom Definieren eines individuellen Anlagevorschlags, die Prüfung der Restriktionen sowie die Verarbeitung des Kundenfeedbacks. Das Erstellen eines Anlagevorschlagreports ist ebenfalls Bestandteil dieser Funktionalität. Hierfür stehen elf neue Reportmodule zur Verfügung.
Die Möglichkeit Notizen (auch mit Dokumenten) zu einem Anlagevorschlag oder an eine Order zu hängen ist ein weiteres nützliches Feature. Balloontips im Ordereditor erlauben wichtige Informationen über das Portfolio anzuzeigen. Diese Neuerungen und die existierenden Orderdefaulting und Pre-Trade-Check-Funktionalitäten unterstützen unsere Kunden im FINIG/FIDLEG Prozess.
Nachfolgend die wichtigsten Entwicklungen:
Allocare AMS Portfolio
- Checklisten: Checklisten in Allocare AMS Portfolio und Allocare WEB helfen, die Anforderungen von FIDLEG und FINIG für Portfolios und Legal Entitäten umzusetzen.
- Investment Proposal (IP): Das Anlagevorschlagmodul unterstützt den gesamten Prozess vom Generieren des Vorschlags bis zur Verarbeiten des Kundenfeedbacks.
- Neue Methoden: Neue Methoden erklären den Gewinn/Verlust nach Gebühren, Erträgen und Markterfolg.
Allocare WEB
-
Checklisten: Checklisten können in Allocare WEB bearbeitet werden.
Allocare AMS Integration
- FXall (Refinitiv): Das Senden von FX Orders direkt an FXall (Refinitiv) erlaubt ein effizientes FX Trading.
- DTCC (Depository Trust & Clearing Corporation): Um den Settlementprozess zu optimieren, wurde ein Interface zwischen Allocare AMS und DTCC-CTM Message Translation Interface (MTI) entwickelt.
Diem Client Partner setzt auf Allocare AMS... (09.09.2019)
Altishofen (LU), 9. September 2019 – Diem Client Partner setzt bei der Umsetzung ihrer Optionsstrategie auf die Unterstützung der Portfolio Management- und Reporting-Software Allocare AMS
Der Zürcher Vermögensverwalter Diem Client Partner AG nutzt für seine Asset Management-Aktivitäten zukünftig die Software Allocare AMS. Allocare AMS ist eine seit über 15 Jahren in der Schweizer und internationalen Finanzbranche weit verbreitete State-of-the-Art Asset Management- und Reporting-Software, die von Banken sowie von Wealth und Asset Managern genutzt wird. Diem Client Partner hat nach einem internationalen Screening 18 Softwareanbieter einer detaillierten Due Diligence unterzogen. Das Unternehmen am Limmatquai verwaltet Vermögen von institutionellen und privaten Kunden mit einem Gesamtvermögen von mehreren Milliarden Schweizer Franken im In- und Ausland.
Mit Allocare AMS werden sowohl die Luxemburger UCITS-Regeln und KAGB-Regeln in Deutschland als auch die Anlagereglemente von Schweizer Pensionskassen und Stiftungen geprüft. Die Einkommen orientierte Investmentstrategie von Diem Client Partner setzt auf attraktive Zinsen aus nachrangigen, sogenannten hybriden Unternehmensanleihen, sowie auf Cashflows aus Dividenden und Optionsprämien. Viele Softwareanbieter konnten die Zahlungsströme des Optionsgeschäfts und deren Risikoparameter nicht adäquat abbilden. Allocare AMS weist genau in diesem Bereich spezielle Funktionalitäten auf. Die Kunden von Diem profitieren künftig von einem State-of-the-Art Reporting, welches auch eine Depotbank übergreifende Konsolidierung bietet. Marcel Moog, Partner und Mitglied der Geschäftsleitung der Diem Client Partner AG, zeigt sich überzeugt: „Wir haben uns für die Standardsoftware Allocare AMS entschieden, da wir sicher sind, dass diese unseren Investmentprozess optimal unterstützt. Wir können die Einkommensströme unserer Optionsstrategie nun optimal digitalisieren, den strengen Qualitätsansprüchen unserer institutionellen Kunden und Family Offices gerecht werden und individuelle Reportings zur Verfügung stellen.“
Auch der CEO von Allocare AG, Peter Staub, äussert sich positiv: „Mit Diem Client Partner können wir unsere Präsenz im Vermögensverwaltersegment mit einem renommierten Kunden mit FINMA-Bewilligung weiter ausbauen und freuen uns über das gewährte Vertrauen“. Vermögensverwalter, Family Offices und Asset Manager sind neben Banken Zielkunden, die von der Software Allocare AMS profitieren können. Allocare AMS unterstützt heute schon eine Vielzahl von Playern in diesem Markt bei der Umsetzung von regulatorischen Anforderungen wie MIFID II, Prüfung von UCITS-Fondsregeln, aber auch im Bereich Risiko Management, Performance Messung sowie individuellem Kundenreporting.
Über die Diem Client Partner AG:
Die Diem Client Partner AG wurde im Jahr 2004 als unabhängige Vermögensverwaltungsgesellschaft in Zürich gegründet. Das Unternehmen verwaltet mehrere Milliarden Assets und zählt UHNWI, Family Offices und institutionellen Anleger zu seinen Kunden. Das Unternehmen verfügt über eine BaFin-Freistellung und wird durch die eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA beaufsichtigt.
Über die Allocare AG:
Die im Jahr 2001 gegründete unabhängige und im Besitz des Managements befindliche Allocare AG ist ein Schweizer Software-Unternehmen und einer der führenden Anbieter von Wealth & Asset Management Software am Schweizer Markt. An den Standorten Altishofen (LU) und Zürich arbeiten über 40 Softwareentwickler, Business Analysten und Finanzexperten. Professionelle, hoch spezialisierte Teams entwickeln innovative Lösungen rund um die bewährte Standardsoftware Allocare AMS und das browserbasierte Zusatztool Allocare WEB.
Das Kundenportfolio der Allocare besteht aus mehr als 50 grösstenteils langjährigen Kunden im Banken, Versicherungs- und Vermögensverwaltungsumfeld im In- und Ausland.
Kontakt Medien:
Diem Client Partner AG
Limmatquai 50, 8001 Zürich
Marcel Moog, m.moog@clientpartner.ch, Tel. +41 43 888 55 88
Allocare AG
Kantonstrasse 3, 6246 Altishofen
Peter Staub, peter.staub@allocare.com, Tel. +41 62 748 65 72
Allocare AMS Release 19.3 steht zur Verfügung (10.07.2019)
Das Projekt «Usability» ist im Allocare AMS Release 19.3 weitergeführt worden. Zusätzliche Funktionen wie «Masschanges» auf Investments oder Portfolio Classifiers oder Links vereinfachen die Bedienbarkeit.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Release 19.3 ist die Verkürzung der Berechnungszeit der Constraint Checks. Durch Optimierungen der Berechnungsabläufe und eine zentrale Erweiterung der Prüflogik können die Grenzprüfungen neu parallel berechnet werden, was zu schnelleren Resultaten führt. Unter anderem profitiert der gesamte Orderprozess von dieser Optimierung.
Der Allocare AMS Release stellt viele weitere Reporting 2.0 Module zur Verfügung. Die Composition Layouts bieten neben technischen Verbesserungen zusätzliche Einstellungsmöglichkeiten.
Nachfolgend sind die wichtigsten Entwicklungen kurz aufgeführt:
Allocare AMS
- Usability: Massenmutationen bei zusätzlichen Objekten ermöglichen schnellere Änderungen von Daten.
- Performance: Durch die Parallelisierung der Berechnungen von Anlagegrenzen wird die Prüfung deutlich beschleunigt.
- Reporting 2.0: Zusätzliche Module und ein flexibleres Layout erweitern das Reporting.
- Allocare AMS Info: Nachrichten können neu mit Hyperlinks auf manuelle Selektionen in Allocare AMS erstellt werden.
Referenz-Story ECP... (11.04.2019)
Altishofen (LU), 11. April 2019 – European Capital Partners (Luxembourg) S.A. setzt auf Portfolio Management System der Schweizer Allocare AG
Seit Ende 2018 nutzt die auf Fonds Management spezialisierte Investment-Boutique ECP (Luxembourg) S.A. zur Unterstützung ihrer Aktivitäten die Schweizer Portfolio Management Software Allocare AMS. Alle Geschäftsprozesse von ECP können mit dem im Banking sowie im Wealth und Asset Management erprobten Tool effizient und auditkonform unterstützt werden.
Allocare AMS Release 18.9 steht zur Verfügung (27.12.2018)
Der Allocare AMS Release 18.9 bringt einerseits eine Verbesserung in der Handhabung der Applikation, andererseits machen massgeschneiderte Übersichten die gewünschten Daten auf einen Blick verfügbar.
Das Projekt ‘Usability’ wurde initiiert, um für Endbenutzer grössere operative Effizienz zu ermöglichen. Es enthält diverse Vereinfachungen in der Handhabung wie beispielsweise eine neue Option, um direkt aus der Portfolio- oder Investmentdefinition auf Zeitreihen zuzugreifen – ohne Umweg über die entsprechenden Listen. Eine flexible Orderliste mit erweiterten Möglichkeit betreffend Inhalt und Darstellung der Daten ist ebenfalls Teil dieser Initiative. Basierend auf Kundenwünschen soll dieses Projekt in den kommenden Releases fortgesetzt werden.
‘Portfolio Information Summary’ (PIS) in Allocare WEB ist die Antwort auf das wachsende Bedürfnis Informationen auf einen Blick zu bekommen. Die Daten schnell zur Verfügung zu stellen, ist die Idee hinter dieser Funktionalität. ‘Sparklines’ (anwendbar in Allocare WEB und im Reporting) erlauben eine neue Visualisierungsmöglichkeit. Portfoliozeitreihenberechnungen basierend auf Transaktionen und “Movements”, aber auch kundenspezifische Berechnungen (via Stored Procedure) sind auch Bestandteil dieses schnellen Datenzugriffs.
Ein anderer Höhepunkt dieses Releases ist unsere Partnerschaft mit IBO. Diese erlaubt unseren Kunden einen IBO Performance Check direkt aus Allocare WEB durchzuführen. IBO ist eine unabhängige Organisation, welche eine Plattform für Performancevergleiche und -überwachung bietet (https://www.ibo.swiss).
Nachfolgend sind die wichtigsten Entwicklungen aufgeführt:
Allocare AMS
- Usability: Verbesserungen in verschiedenen Bereichen erlauben eine effizientere Handhabung der Applikation.
- Transaktionstickets: Direkt aus der Transaktionsliste lassen sich Tickets für verschiedene weitere Transaktionstypen drucken analog zur bestehenden Möglichkeit, Tradetickets zu generieren.
- Neue Reporting 2.0 Module: Verschiedene neue Module erlauben eigene Reports zusammenzustellen.
Allocare WEB
- Portfolio Information Summary (PIS): Mittels Page Composer lassen sich Übersichten mit gewünschten Daten zusammenstellen.
- IBO Performance Check: Der IBO Performance Watcher wurde in Allocare WEB integriert. Dies erlaubt einen ad hoc Vergleich von Performance und Risiko.
Swiss Rock setzt auf Allocare AMS... (04.12.2018)
Altishofen (LU), 4. Dezember 2018 – Swiss Rock Asset Management setzt auf Portfolio Management Software Allocare
Die für ihr Multi-Faktor-Investing bekannte Schweizer Fonds- und Asset Management Spezialistin Swiss Rock Asset Management AG in Zürich nutzt zukünftig für ihre Vermögensverwaltung und Fonds Management-Aktivitäten die Software Allocare AMS. Allocare AMS ist eine seit über 15 Jahren in der Schweizer und internationalen Finanzbranche weit verbreitete State-of-the-Art Asset Management und Reporting Software, die von vielen Banken sowie Wealth und Asset Managern genutzt wird. Swiss Rock verspricht sich von dem Einsatz unter anderem Effizienzgewinne in einem stark wachsenden Team sowie gleiche digitale Prozesse über sämtliche Anlagekategorien Aktien, Obligationen und Gemischte Mandate hinweg («straight-through-processing»). Die vielfältigen Analysemöglichkeiten des Tools unterstützen den von Swiss Rock verfolgten systematischen Investmentansatz in optimaler Weise. Im Weiteren können die Prüfung von gesetzlichen Fondsregeln sowie Compliance Checks und -Analysen mit der Software automatisiert und effizient durchgeführt werden. Kunden werden von einem State-of-the-Art Kundenreporting mit einem hohen Grad an Individualisierungsmöglichkeiten profitieren.
Roman von Ah, Verwaltungsratsdelegierter und Geschäftsleiter der Swiss Rock Asset Management AG, zeigt sich zuversichtlich: „Wir haben uns nach einem umfassenden Evaluationsprozess für die Software Allocare AMS entschieden, da wir der Meinung sind, dass diese unsere Fonds- und Asset Management Aktivitäten optimal unterstützt. Wir können unsere Prozesse noch weitergehend digitalisieren, den hohen regulatorischen Anforderungen im Asset Management gerecht werden sowie umfassende, auf die Kundenbedürfnisse angepasste Reports zur Verfügung zu stellen“.
Auch der CEO von Allocare AG, Peter Staub, äussert sich positiv: «Mit Swiss Rock können wir unsere Präsenz mit einem renommierten Kunden im Schweizer Markt für Asset Manager und Vermögensverwalter weiter stärken und freuen uns, die Swiss Rock Asset Management AG mit ihrem sehr systematischen Vermögensverwaltungsansatz im Bereich Aktien und Obligationen unterstützen zu können.» Asset Management und Fondsgesellschaften, aber auch Vermögensverwalter und Family Offices sind neben Banken Zielkunden, die von der Software Allocare AMS profitieren können. Allocare AMS unterstützt heute schon eine Vielzahl von Playern in diesem Markt bei der Umsetzung von regulatorischen Anforderungen wie MIFID II, Prüfung von UCITS-Fondsregeln, aber auch im Bereich Risiko Management, Performance Messung sowie individuellem Kundenreporting.
Über die Swiss Rock Asset Management AG:
Swiss Rock Asset Management ist eine bankenunabhängige Fondsgesellschaft nach Schweizer Recht, bewilligt und beaufsichtigt durch die eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA. Swiss Rock ist spezialisiert auf die qualitativ hochwertige Verwaltung von institutionellen Geldern für Banken, Pensionskassen, Versicherungen, externe Vermögensverwalter, und Anlagefonds im In- und Ausland. Ihre systematischen Methoden identifizieren aus über 6’000 Aktien und 21’000 Obligationen weltweit die attraktivsten Investments. Diese werden in bestem Kundeninteresse zu optimalen Portfolios zusammengefügt. Das Unternehmen verfügt über ein Team mit langjähriger Erfahrung im Asset Management, mit exzellenten Leistungsausweisen bei renommierten Instituten. Auch findet ein Co-Investing des Managements mit den Kunden statt.
Über die Allocare AG:
Die im Jahr 2001 gegründete unabhängige und im Besitz des Managements befindliche Allocare AG ist ein Schweizer Software-Unternehmen und einer der führenden Anbieter von Wealth & Asset Management Software am Schweizer Markt. An den Standorten Altishofen (LU) und Zürich arbeiten über 40 Softwareentwickler, Business Analysten und Finanzexperten. Professionelle, hoch spezialisierte Teams entwickeln innovative Lösungen rund um die bewährte Standardsoftware Allocare AMS und das browserbasierte Zusatztool Allocare WEB.
Das Kundenportfolio der Allocare besteht aus mehr als 50 grösstenteils langjährigen Kunden im Banken, Versicherungs- und Vermögensverwaltungsumfeld im In- und Ausland.
Kontakt Medien:
Swiss Rock Asset Management AG
Rigistrasse 60, 8006 Zürich
Dr. Roman von Ah, roman.vonah@swiss-rock.ch, Tel. +41 44 360 57 00
Allocare AG
Kantonsstrasse 3, 6246 Altishofen
Peter Staub, peter.staub@allocare.com, Tel. +41 62 748 65 72